Wie man BMW-Autos unterscheidet: eine umfassende Analyse vom Modell bis zur Serie
Als weltbekannte Luxusautomarke verfügt BMW über eine umfangreiche Produktpalette, die viele Bereiche wie Autos, SUVs und Sportwagen abdeckt. Für viele Verbraucher kann die Unterscheidung zwischen den verschiedenen Modellen und Baureihen von BMW ein Problem darstellen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine detaillierte Analyse, wie Sie BMW-Autos anhand aktueller Themen und aktueller Inhalte im Internet in den letzten 10 Tagen unterscheiden können, und hilft Ihnen, die Produktmatrix von BMW anhand strukturierter Daten schnell zu verstehen.
1. Serieneinteilung der BMW-Modelle

Die Modelle von BMW sind hauptsächlich in folgende Baureihen unterteilt:
| Serienname | Repräsentative Modelle | Positionierung |
|---|---|---|
| 1 Serie | 118i, 120i | Kompaktwagen |
| 2 Serien | 220i, M240i | Kompaktes Coupé/Nutzfahrzeug |
| 3er Serie | 320i, 330i | Mittelklasse-Luxuslimousine |
| 4er Serie | 430i, M440i | Mittelklasse-Coupé/Cabrio |
| 5er Serie | 530i, 540i | Mittlere bis große Luxusautos |
| 6er Serie | 640i, M6 | Großes Luxus-Coupé |
| 7er Serie | 730Li, 740Li | Flaggschiff-Luxuslimousine |
| 8er Serie | 840i, M8 | Luxus-GT-Coupé |
2. Unterschiede zwischen BMW SUV-Modellen
Die SUV-Modelle von BMW beginnen mit „X“, und je größer die Zahl, desto höher die Modellebene:
| SUV-Serie | Repräsentative Modelle | Positionierung |
|---|---|---|
| X1 | X1 sDrive20i | Kompakter SUV |
| X2 | X2 xDrive25i | kompakter Crossover-SUV |
| X3 | X3 xDrive30i | Mittlerer SUV |
| X4 | X4 M40i | Mittelgroßer Crossover-SUV |
| X5 | X5 xDrive40i | Mittlerer und großer SUV |
| X6 | X6 M50i | Mittlerer und großer Crossover-SUV |
| X7 | X7 xDrive40i | Luxus-SUV in Originalgröße |
3. Unterschiede zwischen BMW-Performance-Autoserien
Die Performance-Autoserie von BMW beginnt mit „M“, das für die Hochleistungsmodelle von BMW steht:
| Performance-Serie | Repräsentative Modelle | Funktionen |
|---|---|---|
| M2 | M2-Wettbewerb | Kompaktes Hochleistungscoupé |
| M3 | M3-Wettbewerb | Mittelklasse-Hochleistungslimousine |
| M4 | M4 Coupé | Mittelgroßes Hochleistungscoupé |
| M5 | M5-Wettbewerb | Mittlere und große Hochleistungsautos |
| M8 | M8 Gran Coupé | Flaggschiff-Hochleistungs-GT |
| X3M | X3 M Wettbewerb | Hochleistungs-Mittelklasse-SUV |
| X5M | X5 M Wettbewerb | Leistungsstarker mittelgroßer und großer SUV |
4. Unterschiede zwischen BMW New Energy-Modellen
Die neuen Energiemodelle von BMW beginnen mit „i“, das für Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Modelle steht:
| Neue Energieserie | Repräsentative Modelle | Leistungstyp |
|---|---|---|
| i3 | i3s | rein elektrisch |
| i4 | i4 eDrive40 | rein elektrisch |
| i7 | i7 xDrive60 | rein elektrisch |
| iX | iX xDrive50 | Rein elektrischer SUV |
| iX3 | iX3 | Rein elektrischer SUV |
5. Wie man BMW-Modelle anhand von Hecklogos unterscheidet
Das Hecklogo von BMW enthält in der Regel folgende Informationen:
1.Seriennummern: Beispielsweise steht die „3“ in „320i“ für die 3er-Reihe.
2.Hubraum oder Leistungsniveau des Motors: Beispielsweise steht „20i“ für den 2,0-Liter-Turbomotor.
3.Fahrmodus: Beispielsweise steht „xDrive“ für Modelle mit Allradantrieb.
4.Sonderausführung: Beispielsweise steht „M Sport“ für die Sportpaket-Version.
Zusammenfassung
Durch die Analyse dieses Artikels glaube ich, dass Sie die Modellunterschiede von BMW besser verstehen. Ob Limousine, SUV, Performance-Auto oder New-Energy-Modell – die Produktlinien von BMW erfüllen mit ihren einzigartigen Namensregeln und Positionierung die Bedürfnisse unterschiedlicher Verbraucher. Wenn Sie über den Kauf eines BMW nachdenken, helfen Ihnen diese Informationen hoffentlich dabei, eine fundiertere Entscheidung zu treffen.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details